Jetzt Resplätze sichern! – Hier geht’s zum Kursprogramm

ALLGEMEINE GESCHäFTSBEDINGUNGEN

§ 1 GELTUNGSBEREICH
1.1 Für sämtliche Geschäfte, die mit der ape connection GmbH (Perfektastraße 61/5/1, FN402406z, Handelsgericht Wien) – in Folge „ape connection“ – abgeschlossen werden, gelten die nachfolgenden Geschäftsbedingungen.
1.2 Abweichende oder ergänzende Vertragsbedingungen mit Kund*innen gelten nur, wenn ape connection ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt hat. Die Zustimmung hat schriftlich oder in Textform (zB per E-Mail) zu erfolgen.

§ 2 VERTRAGSABSCHLUSS
2.1 Die Buchung erfolgt über die Website der ape academy durch den Abschluss des Buchungsvorgangs oder vor Ort in der Rezeption. Die Darstellung der Leistungen stellt kein rechtlich verbindliches Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog.
2.2 Mit Absenden der Bestellung gibt der/die Kund*in ein verbindliches Angebot ab. Die Bestätigung des Eingangs per E-Mail ist noch keine Vertragsannahme. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn ape connection die Buchung durch eine Bestätigung in Textform oder durch Zusendung der Rechnung annimmt, spätestens mit Beginn der Leistung.
2.3 Buchungen sind möglich, solange die maximale Teilnehmer*innenzahl nicht erreicht ist.
2.4 Bei offensichtlichen Schreib-, Druck- oder Rechenfehlern auf der Website oder auf Rechnungen sind sowohl Kund*innen als auch ape connection berechtigt, den Vertrag wegen Irrtums anzufechten (§§ 871 ff ABGB).
2.5 Der Vertrag ist personengebunden. Eine Übertragung auf Dritte bedarf der Zustimmung von ape connection.
2.6 Laufende Verträge, die keiner Semesterbindung unterliegen, können mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende schriftlich gekündigt werden.

§ 3 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
3.1 Online-Buchungen sind nach Vertragsabschluss unverzüglich zu bezahlen.
3.2 Rechnungen/Buchungsbestätigungen werden vorzugsweise per E-Mail übermittelt.
3.3 Um die Teilnahme am gebuchten Kurs zu gewährleisten, ist die vereinbarte Anzahlung oder der vollständige Rechnungsbetrag fristgerecht zu bezahlen. Erfolgt keine Anzahlung oder Teilzahlung vor Kursbeginn, ist die Teilnahme erst nach vollständiger Bezahlung möglich. Bei Zahlungsverzug während des Kurses behält sich ape connection vor, den/die Teilnehmer*in nach vorheriger schriftlicher Mahnung vom Kurs auszuschließen. Offene Forderungen können bei Bedarf an ein Inkassobüro übergeben werden. Gesetzliche Ansprüche, insbesondere auf Zahlung der ausstehenden Beträge, bleiben unberührt.
§ 4 WIDERRUF UND RÜCKTRITT
4.1 Für Verträge über Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, bei denen für die Vertragserfüllung ein bestimmter Termin oder Zeitraum vorgesehen ist (zB Kurse, Camps, Workshops), besteht nach § 18 Abs 1 Z 10 FAGG kein gesetzliches Widerrufsrecht. Mit der Buchung erkennt die/der Kund*in dies ausdrücklich an. 
Bei nicht termingebundenen Leistungen – also Angeboten, die flexibel genutzt werden können – gilt das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Vertragsabschluss, sofern die Leistung noch nicht begonnen hat. Beispiele hierfür sind:
  • Punkte-/Guthabenkarten (“10er Block”)
  • Flexibel buchbare Privatstunden
  • Freie Nutzung der Trainingshalle
4.2 Beginnt die Leistung vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist auf ausdrückliches Verlangen des/r Kund*in und bestätigt der/die Kund*in zugleich, dass sie/ihm bewusst ist, dadurch das Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung zu verlieren, erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig.
4.3 Ein Rücktritt vom Vertrag vor Beginn der gebuchten Leistung und nach Erlöschen eines etwaigen Widerrufsrechts ist nur nach Maßgabe der nachstehenden Stornobedingungen möglich:
  • Rücktritt bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50 € Bearbeitungsgebühr
  • Rücktritt bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 75 % des Kostenbeitrags
  • Rücktritt innerhalb der letzten 48 Stunden oder Nichterscheinen: 100 % des Kostenbeitrags
4.4 Bereits gezahlte Beträge werden nur nach Abzug der jeweils geltenden Stornogebühren erstattet oder auf Wunsch auf andere Leistungen angerechnet.
4.5 Zur Ausübung des Widerrufsrechts genügt eine eindeutige Erklärung in Textform (z. B. per E-Mail). Hierfür kann das verlinkte Muster-Widerrufsformular verwendet werden, dessen Verwendung jedoch nicht verpflichtend ist. Das Formular ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.apeacademy.at/wp-content/uploads/2021/09/Widerrufsformular.pdf

§ 5 KURSBETRIEB
5.1 Die Teilnahme setzt eine gültige Anmeldung über das Buchungssystem voraus.
5.2 Kund*innen bestätigen, dass zum Zeitpunkt der Anmeldung keine gesundheitlichen Probleme vorliegen, die der Teilnahme entgegenstehen. Änderungen sind umgehend den Trainer*innen mitzuteilen.
5.3 ape connection behält sich vor, Kurszeiten oder -orte nach vorheriger Verständigung zu ändern.
5.4 Hausordnung und Anweisungen der Trainer*innen sind strikt zu beachten. Bei schwerwiegenden Verstößen kann ape connection nach Ermahnung die Teilnahme untersagen oder den Vertrag kündigen.
5.5 Die Teilnahmegebühr berechtigt zur Teilnahme am gebuchten Kurs oder jeweiligen Programm. Wenn Teilnehmer*innen einzelne Termine oder den gesamten Kurs versäumen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Ersatz, sofern kein Verschulden seitens ape connection vorliegt und soweit keine gesetzlichen Rücktrittsrechte bestehen.
5.6 Gewerbliche Nutzung der Einrichtungen (Trainings, Workshops, Turniere) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch ape connection.
5.7 Bei Schulworkshops liegt die Aufsichtspflicht über Minderjährige beim begleitenden Lehrpersonal der Schule.
 
§ 6 HAFTUNG
6.1 Die Teilnahme erfolgt grundsätzlich auf eigenes Risiko, soweit gesetzlich zulässig. 
6.2 Für Sachschäden haftet ape connection nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
6.3 Für Personenschäden haftet ape connection uneingeschränkt, auch bei leichter Fahrlässigkeit. Eine Haftung besteht jedoch nur, wenn der Schaden auf ein Verhalten von ape connection, deren gesetzlichen Vertreterinnen oder Erfüllungsgehilfen zurückzuführen ist. Eine Haftung für Personenschäden, die ausschließlich auf eine Missachtung der Anweisungen oder auf eigenes Fehlverhalten der Teilnehmerinnen zurückzuführen sind, ist ausgeschlossen.
6.4 ape connection übernimmt keine Haftung für mitgebrachte Gegenstände. Die Nutzung von Spinden oder Ablageflächen stellt keine sichere Verwahrung dar und begründet keinen Verwahrungsvertrag. Für Verlust oder Beschädigung haftet ape connection nur, wenn dies durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurde.

§ 7 DATENSCHUTZ UND WERBUNG
7.1 Alle personenbezogenen Daten werden gemäß der jeweils geltenden DSGVO sowie den anwendbaren nationalen Datenschutzgesetzen verarbeitet.
7.2 Kund*innen können der Nutzung ihrer Daten für Marketing aktiv zustimmen. Eine Nutzung ohne ausdrückliche Zustimmung ist nicht zulässig.
7.3 Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich oder in Textform (zB per E-Mail) widerrufen werden.

§ 8 ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND
8.1 Es gilt österreichisches Recht. UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.
8.2 Vertragssprache ist Deutsch.
8.3 Für Unternehmer*innen gilt als Gerichtsstand Wien. Für Verbraucher*innen gilt der gesetzliche Gerichtsstand am Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt.
 
§ 9 CAMP-SPEZIFISCHE REGELUNGEN
1. Leistungen und Preise
Die angegebenen Preise beinhalten alle im Programm genannten Leistungen, wie zB Workshops, Eintrittspreise, Snacks, Getränke und – falls es sich um ein Teen-Camp handelt – auch die Übernachtung.
2. Anmeldung
Eine Anmeldung ist erst verbindlich, wenn die Anmeldung (per Online-Anmeldeformular oder vor Ort) abgeschlossen und die Teilnahmegebühr bezahlt wurde.
3. Stornobedingungen
Es gelten die Stornobedingungen gemäß § 4.3 dieser AGB.
4. Aufsichtspflicht
Die Aufsichtspflicht von ape connection beginnt mit dem offiziellen Campstart und endet mit dem offiziellen Campende. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte sind für die An- und Abreise ihrer Kinder verantwortlich.
5. Sachschäden
Für mutwillig verursachte Sachschäden haften die Teilnehmer*innen bzw. deren gesetzliche Vertreter*innen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Schäden sind – sofern vorhanden – über deren Haftpflichtversicherung zu regeln.
6. Gesundheitsangaben
Alle relevanten gesundheitlichen Informationen müssen bei der Anmeldung vollständig und wahrheitsgemäß angegeben werden. Änderungen oder neu auftretende gesundheitliche Probleme sind den Trainer*innen umgehend mitzuteilen. Bei Notfällen oder Gefahrensituationen kann ape connection erforderliche medizinische Maßnahmen veranlassen.
7. COVID-19-Bestimmungen
Es gelten die zum Zeitpunkt des Camps aktuellen behördlichen Sicherheits- und Hygienebestimmungen.

AGB CAMPS

Die folgenden Vertragsvereinbarungen gelten sowohl für die Veranstalter der jeweiligen Camps sowie für die TeilnehmerInnen bzw deren Erziehungsberechtigte/r stellvertretend für das teilnehmende Kind.

Unsere Preise beinhalten:
• Tagesbeschäftigung von:Mo bis Mi: je 09:00 -16:00 Uhr Do (Kids) 09:00 Uhr – 18:00 Uhr Do (Teens) 09:00 – Fr.15:00 Uhr (inkl. Übernachtung)
• Programmgestaltung • alle Workshopangebote (inkl. Workshopleiterkosten)
• sämtliche Kosten für pädagogisches-/Sport-Material (Bsp.: Skateboards; Slacklines; Brettspiele; Material für Teambuildingspiele usw.)
• diverse Eintritte
• Snacks, Getränke, Obst und eine Hauptspeise pro Tag und einmalig ein Abendessen
• eine Übernachtung in der Ape Academy (Teens Camp)
• Nicht im Preis inkludiert sind das individuelle Taschengeld, bzw. persönliche Ausgaben vor Ort

Reservierung -Ameldung – Bezahlung:
Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der Camp-Anmeldungsseite. Nach Bestätigung der Online-Anmeldung und Überweisung des Campbetrags, gilt die Anmeldung als fixiert. Eine Teilnahme am Action Camp ist nur nach Bezahlung der gesamten Kosten möglich.

Stornobedingungen:
Bei Rücktritt bis 3 Wochen vor Campbeginn werden 50 € als Anzahlung für geleistete Vorarbeiten einbehalten. Danach werden 75% des gesamten Kostenbeitrages als Stornogebühr in Rechnung gestellt. Bei Stornierung innerhalb der letzten 3 Tage vor Campbeginn bzw. bei Nichterscheinen am ersten Tag des Action-Camps werden 100% des Kostenbeitrages verrechnet. Stornierungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen!

An- und Abreise: Die Aufsicht über die Teilnehmer beginnt täglich jeweils um 09:00, sobald die ape academy betreten wird und endet um 16:00 (ausgenommen Do. und Fr.). Für die An- und Heimreise der Teilnehmer übernimmt die ape academy keinerlei Verantwortung. Da am Donnerstag bei dem Teens-Camp eine Übernachtung in der ape academy stattfindet, beginnt die Aufsichtszeit an diesem Tag um 09:00 und endet somit erst am Folgetag um 15:00. Beim Kids-Camp endet die Aufsichtspflicht am Donnerstag um 18:00. Hiermit wird bestätigt, dass die Trainer im Rahmen des Camps mit meinem Kind mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb der 100er Kernzone Wiens fahren dürfen und mein Kind hierfür ein gültiges Fahrticket mit sich führt.

Sachbeschädigung: Sachbeschädigungen, welche explizit einem Teilnehmer zuordenbar sind, müssen über die Haftpflichtversicherung der Erziehungsberechtigten abgewickelt werden. Mutwillige Sachbeschädigungen durch Teilnehmer müssen von den Erziehungsberechtigten beglichen werden.

Programminhalte: Die in den Texten und Flyern enthaltenen Programmpunkte entsprechen unverbindlichen Programmvorschlägen. Programmpunkte sind von Witterung, Teilnehmerwünschen und -niveau, etc. abhängig.

Gesundheit: Der Gesundheitsangaben sind vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen. Für Situationen, die durch unvollständige oder unrichtige Angaben entstehen, übernimmt die ape academy keine Haftung und behält sich das Recht vor, bei auftretenden Missständen während des Campaufenthaltes, den Campbesuch für das betreffende Kind bzw. Jugendliche/n abzubrechen. Bei der Nichtangabe von Krankheiten oder chronischen Leiden Ihres Kindes müssen die Kinder beim Auftreten von gesundheitlichen Schwierigkeiten während des Camp-Aufenthaltes abgeholt werden. Die Kosten für Transport und Begleitperson fallen dabei zu Ihren Lasten. Das Training erfolgt auf eigene Gefahr, die Haftung der ape academy für vorsätzliche Personen- und Sachschäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Später auftretende gesundheitliche Probleme sind in Eigeninitiative den Trainern mitzuteilen. Im Notfall bzw wenn bei Verletzungen Gefahr im Verzug ist, wird der ape academy gestattet, allfällige dringend durchzuführende ärztliche Maßnahmen zu veranlassen. Die E-Card ist von jedem/r Teilnehmer*In verpflichtend an jedem Camptag mitzuführen.

Sonstiges: Während des Camps gilt das Kinder- und Jugendschutzgesetz. Die Unterzeichnung der Vertragsvereinbarung, gilt als Einverständniserklärung, dass Foto- bzw. Filmaufnahmen der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen am Camp für ein Abschlussvideo verwendet werden dürfen, das die Teilnehmer*Innen im Anschluss erhalten.

COVID-19 Sicherheitsbestimmungen Die jeweils zum Zeitpunkt des Camps gültigen COVID-Sicherheitsbestimmungen sind sowohl von den TeilnehmerInnen, als auch vom TrainerInnenpersonal zu beachten und einzuhalten.

Stand: Wintersemester 2024 (01.09.2024)

HAUSORDNUNG

1. Andere sind mit Respekt zu behandeln.

2. Es sind keine Straßenschuhe in der Halle erlaubt.

3. Trainieren mit nacktem Oberkörper ist nicht gestattet.

4. Speisen und Getränke sind in der Halle ab dem Sprungboden verboten.

5. Im Bag ist nur eine Person erlaubt.

6. Im Trampolin ist nur eine Person erlaubt.

7. Notfalltüren sind nur im Notfall zu öffnen.

8. Das Bedienen von Rolltor & Licht ist für Kunden verboten.

9. Das Springen vom Trampolin in den Bag ist nur unter Anweisung eines Trainers erlaubt.

10. Anweisungen des Trainers/Personals ist Folge zu leisten.

11. Alle Sprünge und Bewegungen sind dem eigenen Können anzupassen. Schwierige oder unsichere Sprünge dürfen nicht eigenständig ausprobiert werden, sondern sind ausschließlich im Rahmen eines dafür vorgesehenen Kurses zu erlernen.

NÄCHSTES SEMESTER?

AB JETZT FIXPLATZ FÜR'S WINTERSEMESTER SICHERN!