ALLGEMEINE GESCHäFTSBEDINGUNGEN
§ 2 VERTRAGSABSCHLUSS
§ 3 ZAHLUNGSBEDINGUNGEN
- Punkte-/Guthabenkarten (“10er Block”)
- Flexibel buchbare Privatstunden
- Freie Nutzung der Trainingshalle
- Rücktritt bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 50 € Bearbeitungsgebühr
- Rücktritt bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 75 % des Kostenbeitrags
- Rücktritt innerhalb der letzten 48 Stunden oder Nichterscheinen: 100 % des Kostenbeitrags
1. Leistungen und Preise
Die angegebenen Preise beinhalten alle im Programm genannten Leistungen, wie zB Workshops, Eintrittspreise, Snacks, Getränke und – falls es sich um ein Teen-Camp handelt – auch die Übernachtung.
2. Anmeldung
Eine Anmeldung ist erst verbindlich, wenn die Anmeldung (per Online-Anmeldeformular oder vor Ort) abgeschlossen und die Teilnahmegebühr bezahlt wurde.
3. Stornobedingungen
Es gelten die Stornobedingungen gemäß § 4.3 dieser AGB.
4. Aufsichtspflicht
Die Aufsichtspflicht von ape connection beginnt mit dem offiziellen Campstart und endet mit dem offiziellen Campende. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte sind für die An- und Abreise ihrer Kinder verantwortlich.
5. Sachschäden
Für mutwillig verursachte Sachschäden haften die Teilnehmer*innen bzw. deren gesetzliche Vertreter*innen nach den gesetzlichen Bestimmungen. Schäden sind – sofern vorhanden – über deren Haftpflichtversicherung zu regeln.
6. Gesundheitsangaben
Alle relevanten gesundheitlichen Informationen müssen bei der Anmeldung vollständig und wahrheitsgemäß angegeben werden. Änderungen oder neu auftretende gesundheitliche Probleme sind den Trainer*innen umgehend mitzuteilen. Bei Notfällen oder Gefahrensituationen kann ape connection erforderliche medizinische Maßnahmen veranlassen.
7. COVID-19-Bestimmungen
Es gelten die zum Zeitpunkt des Camps aktuellen behördlichen Sicherheits- und Hygienebestimmungen.
AGB CAMPS
Die folgenden Vertragsvereinbarungen gelten sowohl für die Veranstalter der jeweiligen Camps sowie für die TeilnehmerInnen bzw deren Erziehungsberechtigte/r stellvertretend für das teilnehmende Kind.
Unsere Preise beinhalten:
• Tagesbeschäftigung von:Mo bis Mi: je 09:00 -16:00 Uhr Do (Kids) 09:00 Uhr – 18:00 Uhr Do (Teens) 09:00 – Fr.15:00 Uhr (inkl. Übernachtung)
• Programmgestaltung • alle Workshopangebote (inkl. Workshopleiterkosten)
• sämtliche Kosten für pädagogisches-/Sport-Material (Bsp.: Skateboards; Slacklines; Brettspiele; Material für Teambuildingspiele usw.)
• diverse Eintritte
• Snacks, Getränke, Obst und eine Hauptspeise pro Tag und einmalig ein Abendessen
• eine Übernachtung in der Ape Academy (Teens Camp)
• Nicht im Preis inkludiert sind das individuelle Taschengeld, bzw. persönliche Ausgaben vor Ort
Reservierung -Ameldung – Bezahlung:
Die Anmeldung erfolgt über das Online-Formular auf der Camp-Anmeldungsseite. Nach Bestätigung der Online-Anmeldung und Überweisung des Campbetrags, gilt die Anmeldung als fixiert. Eine Teilnahme am Action Camp ist nur nach Bezahlung der gesamten Kosten möglich.
Stornobedingungen:
Bei Rücktritt bis 3 Wochen vor Campbeginn werden 50 € als Anzahlung für geleistete Vorarbeiten einbehalten. Danach werden 75% des gesamten Kostenbeitrages als Stornogebühr in Rechnung gestellt. Bei Stornierung innerhalb der letzten 3 Tage vor Campbeginn bzw. bei Nichterscheinen am ersten Tag des Action-Camps werden 100% des Kostenbeitrages verrechnet. Stornierungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen!
An- und Abreise: Die Aufsicht über die Teilnehmer beginnt täglich jeweils um 09:00, sobald die ape academy betreten wird und endet um 16:00 (ausgenommen Do. und Fr.). Für die An- und Heimreise der Teilnehmer übernimmt die ape academy keinerlei Verantwortung. Da am Donnerstag bei dem Teens-Camp eine Übernachtung in der ape academy stattfindet, beginnt die Aufsichtszeit an diesem Tag um 09:00 und endet somit erst am Folgetag um 15:00. Beim Kids-Camp endet die Aufsichtspflicht am Donnerstag um 18:00. Hiermit wird bestätigt, dass die Trainer im Rahmen des Camps mit meinem Kind mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb der 100er Kernzone Wiens fahren dürfen und mein Kind hierfür ein gültiges Fahrticket mit sich führt.
Sachbeschädigung: Sachbeschädigungen, welche explizit einem Teilnehmer zuordenbar sind, müssen über die Haftpflichtversicherung der Erziehungsberechtigten abgewickelt werden. Mutwillige Sachbeschädigungen durch Teilnehmer müssen von den Erziehungsberechtigten beglichen werden.
Programminhalte: Die in den Texten und Flyern enthaltenen Programmpunkte entsprechen unverbindlichen Programmvorschlägen. Programmpunkte sind von Witterung, Teilnehmerwünschen und -niveau, etc. abhängig.
Gesundheit: Der Gesundheitsangaben sind vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen. Für Situationen, die durch unvollständige oder unrichtige Angaben entstehen, übernimmt die ape academy keine Haftung und behält sich das Recht vor, bei auftretenden Missständen während des Campaufenthaltes, den Campbesuch für das betreffende Kind bzw. Jugendliche/n abzubrechen. Bei der Nichtangabe von Krankheiten oder chronischen Leiden Ihres Kindes müssen die Kinder beim Auftreten von gesundheitlichen Schwierigkeiten während des Camp-Aufenthaltes abgeholt werden. Die Kosten für Transport und Begleitperson fallen dabei zu Ihren Lasten. Das Training erfolgt auf eigene Gefahr, die Haftung der ape academy für vorsätzliche Personen- und Sachschäden wird ausdrücklich ausgeschlossen. Später auftretende gesundheitliche Probleme sind in Eigeninitiative den Trainern mitzuteilen. Im Notfall bzw wenn bei Verletzungen Gefahr im Verzug ist, wird der ape academy gestattet, allfällige dringend durchzuführende ärztliche Maßnahmen zu veranlassen. Die E-Card ist von jedem/r Teilnehmer*In verpflichtend an jedem Camptag mitzuführen.
Sonstiges: Während des Camps gilt das Kinder- und Jugendschutzgesetz. Die Unterzeichnung der Vertragsvereinbarung, gilt als Einverständniserklärung, dass Foto- bzw. Filmaufnahmen der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen am Camp für ein Abschlussvideo verwendet werden dürfen, das die Teilnehmer*Innen im Anschluss erhalten.
COVID-19 Sicherheitsbestimmungen Die jeweils zum Zeitpunkt des Camps gültigen COVID-Sicherheitsbestimmungen sind sowohl von den TeilnehmerInnen, als auch vom TrainerInnenpersonal zu beachten und einzuhalten.
Stand: Wintersemester 2024 (01.09.2024)
HAUSORDNUNG
1. Andere sind mit Respekt zu behandeln.
2. Es sind keine Straßenschuhe in der Halle erlaubt.
3. Trainieren mit nacktem Oberkörper ist nicht gestattet.
4. Speisen und Getränke sind in der Halle ab dem Sprungboden verboten.
5. Im Bag ist nur eine Person erlaubt.
6. Im Trampolin ist nur eine Person erlaubt.
7. Notfalltüren sind nur im Notfall zu öffnen.
8. Das Bedienen von Rolltor & Licht ist für Kunden verboten.
9. Das Springen vom Trampolin in den Bag ist nur unter Anweisung eines Trainers erlaubt.
10. Anweisungen des Trainers/Personals ist Folge zu leisten.
11. Alle Sprünge und Bewegungen sind dem eigenen Können anzupassen. Schwierige oder unsichere Sprünge dürfen nicht eigenständig ausprobiert werden, sondern sind ausschließlich im Rahmen eines dafür vorgesehenen Kurses zu erlernen.